1# Revision: 1
2Dies ist eine allgemeine Hilfsnachricht. Entweder haben Sie die Hilfe
3direkt angefordert oder die Mail, die ich empfangen habe, ist nicht an
4eine meiner korrekten Steuerungsadressen geschickt worden.
5
6Hier eine Aufstellung der Kommandos zur Steuerung des
7Mailinglistenmanagers ezmlm f�r diese Liste:
8
9<<#L#>-info@<#h#>>
10<<#L#>-faq@<#h#>>
11
12Die beiden Adressen sind zur Anforderung eines
13Informationstextes zur Mailingliste bzw. zur Anforderung der
14FAQ (Frequently Asked Questions - oft gestellte Fragen und
15die Antworten darauf) vorgesehen.
16
17<=d=>
18�hnliche Adressen gibt's f�r Digest-Liste
19   <<#L#>-digest-subscribe@<#h#>>
20   <<#L#>-digest-unsubscribe@<#h#>>
21
22<=a=>
23<<#L#>-get.123@<#h#>>
24Auf diese Weise fordern Sie eine Kopie der Nachricht 123
25vom Archiv an.
26
27<<#L#>-get.123_145@<#h#>>
28Fordern Sie auf diese Weise eine Kopie der Nachrichten
29123 bis 145 vom Archiv an. Sie k�nnen mit einer Anforderung
30maximal einhundert Nachrichten bekommen.
31
32<<#L#>-index.123_456@<#h#>>
33Fordern Sie auf diese Weise die Betreff-Zeilen (Subjects)
34der Nachrichten von 123 bis 456 (inklusive) vom Archiv an.
35Pro Anforderung werden maximal 2000 Betreff-Zeilen zugestellt.
36Die Zustellung erfolgt in Gruppen zu je einhundert Betreff-Zeilen,
37so da� Sie mit dieser Anforderung real die Betreff-Zeilen
38der Nachrichten 100 bis 499 erhalten.
39Zus�tzlich zu den Betreffzeilen wird der jeweilige Autor
40�bermittelt.
41
42<<#L#>-thread.123@<#h#>>
43Anforderung aller Nachrichten, die den gleichen Betreff wie
44die Nachricht 123 haben.
45
46<==>
47Der Inhalt der Nachrichten mu� nicht unbedingt leer sein, Sie
48k�nnen auch etwas in die Betreff-Zeilen schreiben. Ich werde
49jedoch beide Angaben ignorieren - nur die angeschriebene Adresse
50ist f�r meine Steuerung ma�gebend.
51
52------------------------------------------------------------
53ACHTUNG: bitte probieren Sie nicht die im folgenden genannte
54Adresse ich@example.com aus, sondern ersetzen Sie
55diese durch Ihre eigene Adresse, unter der Sie
56Abonnent der Liste werden m�chten!
57------------------------------------------------------------
58
59Sie k�nnen direkt die Adresse vorgeben, unter der Sie als
60Empf�nger der Liste eingetragen werden m�chten. Dazu bauen Sie
61die gew�nschte Adresse in meine Steuerungsadresse ein, indem Sie
62das at-Zeichen (@) durch ein Gleichheitszeichen (=) ersetzen.
63Um zum Beispiel als Adresse ich@example.com anzugeben, senden
64Sie eine Mail an die Adresse
65   <<#L#>-subscribe-ich=example.com@<#h#>>.
66Die entsprechende Adresse zum abmelden des Abonnements ist
67   <<#L#>-unsubscribe-ich=example.com@<#h#>>.
68In beiden F�llen werde ich eine Best�tigung an ich@example.com
69schicken, die Sie nach Empfang einfach nur beantworten m�ssen,
70um den An- oder Abmeldevorgang abzuschlie�en.
71
72Auch wenn diese Erkl�rungen zu kompliziert f�r Sie sein sollten
73oder Sie Probleme mit der Steuerung der Liste haben, schreiben
74Sie bitte keine Hilfemails an die Liste selbst. Wenden Sie sich
75stattdessen an den Listeneigent�mer:
76   <#L#>-owner@<#h#>
77Bitte haben Sie Geduld, da es sich dabei um ein eventuell
78�berlastetes menschliches Wesen handelt, das nie so schnell
79reagieren kann wie ich :)
80
81