xref: /reactos/base/shell/cmd/lang/de-DE.rc (revision 3435c3b5)
1/* German language file by Klemens Friedl <frik85> 2005-06-03 */
2
3LANGUAGE LANG_GERMAN, SUBLANG_NEUTRAL
4
5STRINGTABLE
6BEGIN
7    STRING_ASSOC_HELP "Modifiziert Dateierweiterungs-Zuordnungen.\n\n\
8assoc [.erw[=[Dateityp]]]\n\
9\n\
10assoc (Gibt alle Zuordnungen aus)\n\
11assoc .erw (Gibt die spezifische Zuordnung aus)\n\
12assoc .erw= (Löscht die spezifische Zuordnung)\n\
13assoc .erw=Dateityp (Fügt neue Zuordnung hinzu)\n"
14    STRING_ALIAS_HELP "Setzt, löscht oder zeigt ein Alias.\n\n\
15ALIAS [Alias=[Befehl]]\n\n\
16  Alias    Name des Alias.\n\
17  Befehl  Text welcher dem Alias zugeordnet wird.\n\n\
18Listet alle Aliase auf:\n\
19  ALIAS\n\n\
20Setzt ein neues oder überschreibt ein bestehendes Alias:\n\
21  ALIAS da=dir a:\n\n\
22Löscht ein Alias von der Alias-Liste:\n\
23  ALIAS da="
24    STRING_BEEP_HELP "Gibt einen Piepton durch den PC-Lautsprecher aus.\n\nBEEP"
25    STRING_CALL_HELP "Ruft eine Batchdatei von einer anderen aus auf.\n\n\
26CALL [Laufwerk:][Pfad]Dateiname [Batch-Parameter]\n\n\
27  Parameter      Bezeichnet beliebige Angaben in der Befehlszeile, die von\n\
28                 dem aufgerufenen Batchprogramm benötigt werden."
29    STRING_CD_HELP "Wechselt das Verzeichnis oder zeigt dessen Namen an.\n\n\
30CHDIR [Laufwerk:][Pfad]\n\
31CHDIR[..|.]\n\
32CD [Laufwerk:][Pfad]\n\
33CD[..|.]\n\n\
34  ..   übergeordnetes Verzeichnis\n\
35  .    vorhergehendes Verzeichnis\n\n\
36Geben Sie CD Laufwerk: ein, um das aktuelle Verzeichnis auf dem angegebenen\n\
37Laufwerk anzuzeigen.\n\
38Mit CD ohne Parameter wird das aktuelle Laufwerk und Verzeichnis angezeigt."
39    STRING_CHOICE_HELP "Wartet auf Auswahl einer Option durch den Benutzer.\n\n\
40CHOICE  [/C[:]optionen][/N][/S][/T[:]c,nn][text]\n\n\
41  /C[:]optionen  Die erlaubten Tasten festlegen. Standard-Tasten sind Y und N.\n\
42  /N            Zeigt die Optionen und ? am Ende des Prompt-Strings NICHT an.\n\
43  /S            Groß- und Kleinschreibung wird beachtet.\n\
44  /T[:]c,nn     Standard-Auswahl wird nach nn Sekunden auf c gesetzt.\n\
45  text          Zeigt eine Beschreibung an.\n\n\
46ERRORLEVEL wird auf den Offset der Taste, welche der Benutzer gedrückt hat, gesetzt."
47    STRING_CLS_HELP "Löscht den Bildschirminhalt.\n\nCLS"
48    STRING_CMD_HELP1 "\nInterne Befehle verfügbar:\n"
49    STRING_CMD_HELP2 "\nVerfügbare Funktionen:"
50    STRING_CMD_HELP3 "  [Aliase]"
51    STRING_CMD_HELP4 "  [Verlauf]"
52    STRING_CMD_HELP5 "  [Bash Dateinamen-Vervollständigung]"
53    STRING_CMD_HELP6 "  [Verzeichnis-Stack]"
54    STRING_CMD_HELP7 "  [Weiterleitung und Piping]"
55    STRING_CMD_HELP8 "Startet eine neue Instanz der ReactOS Eingabeaufforderung.\n\n\
56CMD [/[C|K] Befehl][/P][/Q][/T:bf]\n\n\
57  /C Befehl     Führt den Befehl in der Zeichenfolge aus. Anschließend\n\
58                wird diese Instanz beendet.\n\
59  /K Befehl     Führt den Befehl in der Zeichenfolge aus und läuft weiter.\n\
60  /P            CMD wird permanent und führt autoexec.bat aus\n\
61                (kann nicht beendet werden).\n\
62  /T:bf         Ändert die Hintergrund- und Vordergrund-Farbe (siehe COLOR Befehl)."
63    STRING_COLOR_HELP1 "Legt die Standardhinter- und Vordergrundfarben für die Konsole fest.\n\n\
64COLOR [attr [/-F]]\n\n\
65  attr        Gibt die Farbattribute für die Konsolenausgabe an.\n\
66  /-F         Füllt nicht die Konsolenausgabe mit dem Farbattribut.\n\n\
67Es gibt 2 Möglichkeiten, die Farben festzulegen:\n\
682) Zwei Dezimalzahlen\n\
693) Zwei Hexadezimalziffern\n\n\
70Die jeweils erste Angabe bezieht sich auf den Hintergrund, die zweite\n\
71auf den Vordergrund. \n\
72Es müssen jeweils zwei Werte angegeben werden. \n\
73Farben:\n\
74Dez  Hex  Name              dec  hex  name\n\
750    0    Schwarz           8    8    Dunkelgrau\n\
761    1    Dunkelblau        9    9    Blau\n\
772    2    Dunkelgrün        10   A    Grün\n\
783    3    Blaugrün          11   B    Zyan\n\
794    4    Dunkelrot         12   C    Rot\n\
805    5    Lila              13   D    Magenta\n\
816    6    Ocker             14   E    Gelb\n\
827    7    Hellgrau          15   F    Weiß\n\
83Beispiel: ""COLOR fc"" legt Rot als Text- und Weiß als Hintergrund-\n\
84farbe fest"
85    STRING_COPY_HELP1 " %s überschreiben (Ja/Nein/Alle)? "
86    STRING_COPY_HELP2 "Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position.\n\n\
87COPY [/V][/Y|/-Y][/A|/B] \n\
88     [+ Quelle [/A|/B] [+ ...]] [Ziel [/A|/B]]\n\n\
89  Quelle       Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en).\n\
90  /A           Weist auf eine ASCII-Textdatei hin.\n\
91  /B           Weist auf eine Binärdatei hin.\n\
92  Ziel         Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en).\n\
93  /V           Überprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden.\n\
94  /Y           Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim Überschreiben\n\
95               vorhandener Zieldateien.\n\
96  /-Y          Fordert beim Überschreiben vorhandener Zieldateien zum\n\
97               Bestätigen auf.\n\n\
98Die Option /Y ist möglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD definiert.\n\
99..."
100    STRING_CTTY_HELP "Changes the standard I/O terminal device to an auxiliary device.\n\n\
101CTTY device\n\n\
102  device    The terminal device you want to use as the new standard I/O device.\n\
103            This name must refer to a valid character device:\n\
104            AUX, COMx (x=1..N), CON, LPTx (x=1..N), PRN, NUL.\n\
105            CON is usually the default standard I/O device.\n\n\
106To return control to the standard console, type: CTTY CON on the auxiliary\n\
107device."
108    STRING_DATE_HELP1 "\nGeben Sie das neue Datum ein (mm%cdd%cyyyy): "
109    STRING_DATE_HELP2 "\nGeben Sie das neue Datum ein (dd%cmm%cyyyy): "
110    STRING_DATE_HELP3 "\nGeben Sie das neue Datum ein (yyyy%cmm%cdd): "
111    STRING_DATE_HELP4 "Ändert das eingestellte Datum oder zeigt es an.\n\n\
112DATE [/T][Datum]\n\n\
113  /T           nur Datum anzeigen\n\n\
114Der Befehl DATE ohne Parameter zeigt das aktuelle Datum an und fragt nach\n\
115einem neuen. Drücken Sie die EINGABETASTE, um das bisherige Datum zu behalten."
116    STRING_DEL_HELP1 "Löscht eine oder mehrere Dateien.\n\n\
117DEL [/N /P /T /Q /W /Y /Z] Dateinamen ...\n\
118DELETE [/N /P /T /Q /W /Y /Z] Dateinamen ...\n\
119ERASE [/N /P /T /Q /W /Y /Z] Dateinamen ...\n\n\
120  Dateinamen  Geben Sie die Dateinamen an, welche Sie löschen möchten\n\n\
121  /N          Nichts.\n\
122  /P          Fordert Sie vor dem Löschen jeder Datei zur Bestätigung auf.\n\
123  /T          Zeigt die Anzahl der gelöschten Dateien und deren vorherigen Speicherplatzbedarf an.\n\
124  /Q          Beenden.\n\
125  /W          Sicheres Löschen. Dateien werden mit Zufallszahlen überschrieben, bevor sie gelöscht werden.\n\
126  /Y          Löscht alles (*.*) ohne Vorwarnung.\n\
127  /Z          Löscht versteckte, schreibgeschützte und Systemdateien.\n"
128    STRING_DEL_HELP2 "Alle Dateien in diesem Verzeichnis werden gelöscht!\nSind Sie sich sicher (J/N) ?"
129    STRING_DEL_HELP3 "    %lu Datei(en) gelöscht\n"
130    STRING_DEL_HELP4 "    %lu Datei(en) gelöscht\n"
131    STRING_DELAY_HELP "Pause für n Sekunden oder Millisekunden.\n\
132DELAY [/m]n\n\n\
133  /m          Millisekunden, ansonsten Sekunden.\n"
134    STRING_DIR_HELP1 "Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf.\n\n\
135DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N]\n\
136  [/O[[:]Reihenfolge]] [/P] [/Q] [/R] [/S] [/T[[:]timefield]] [/W] [/X] [/4]\n\n\
137  [Laufwerk:][path][Dateiname]\n\
138              Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien.\n\n\
139  /A          Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf.\n\
140  Attribute    D  Verzeichnisse         R  Schreibgeschützte Dateien\n\
141               H  Versteckte Dateien    A  Zu archivierende Dateien\n\
142               S  Systemdateien         -  vorangestellt kehrt die Bedeutung um\n\
143  /B          Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung).\n\
144  /C          Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigrößen an (Standard-\n\
145              einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen\n\
146              nicht anzuzeigen.\n\
147  /D          Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert.\n\
148  /L          Verwendet Kleinschreibung.\n\
149  /N          Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite).\n\
150  /O          Gibt die Liste sortiert aus.\n\
151  Reihenfolge  N  Name (alphabetisch)         S  Größe (kleinere zuerst)\n\
152               E  Erweiterung (alphabetisch)  D Datum/Zeit (ältere zuerst)\n\
153               G  Verzeichnisse zuerst        - vorangestellt kehrt die\n\
154  /P          Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite.\n\
155  /Q          Gibt den Besitzer der Datei aus.\n\
156  /R          Zeigt alternative Datenströme der Datei an.\n\
157  /S          Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf.\n\
158  /T          Bestimmt welche Zeit verwendet wird.\n\
159  timefield   C  Erstellung\n\
160              A  Letzter Zugriff\n\
161              W  Letzter Schreibzugriff\n\
162  /W          Verwendet Breitformat für die Auflistung.\n\
163  /X          Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an.\n\
164              Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor\n\
165              dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist,\n\
166              werden Leerzeichen angezeigt.\n\
167  /4          Zeigt das Jahr vierstellig an.\n\n\
168Optionen können in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden.\n\
169""-"" vor einer Option setzt die Voreinstellung außer Kraft, z.B. DIR /-W."
170    STRING_DIR_HELP2 " Datenträger in Laufwerk %c ist %s\n"
171    STRING_DIR_HELP3 " Datenträger in Laufwerk %c hat keine Bezeichnung\n"
172    STRING_DIR_HELP4 " Volumeseriennummer: %04X-%04X\n"
173    STRING_DIR_HELP5 "\n     Anzahl der angezeigten Dateien:\n%16i Datei(en)% 15s Bytes\n"
174    STRING_DIR_HELP6 "%16i Verzeichnis(se), % 15s Bytes frei\n"
175    STRING_DIR_HELP7 "\n Verzeichnis von %s\n\n"
176    STRING_DIR_HELP8 "%16i Datei(en)% 14s Bytes\n"
177    STRING_DIRSTACK_HELP1 "Speichert das aktuelle Verzeichnis für den POPD-Befehl und\n\
178wechselt dann in das festgelegte Verzeichnis.\n\n\
179PUSHD [path | ..]\n\n\
180  path        Legt das Verzeichnis fest, in das gewechselt werden soll"
181    STRING_DIRSTACK_HELP2 "Wechselt in das Verzeichnis, das vom PUSHD-Befehl gespeichert wurde.\n\nPOPD"
182    STRING_DIRSTACK_HELP3 "Druckt den Inhalt des Verzeichnis-Stacks.\n\nDIRS"
183    STRING_DIRSTACK_HELP4 "Verzeichnis-Stack ist leer"
184    STRING_ECHO_HELP1 "Sendet eine Nachricht, ohne den Zeilenvorschub und Wagenrücklauf zu betätigen.\n\n\
185  ECHOS message"
186    STRING_ECHO_HELP2 "Sendet eine Nachricht zur Standard-Fehlerausgabe.\n\n\
187  ECHOERR Nachricht\n\
188  ECHOERR.           gibt eine Leerzeile aus"
189    STRING_ECHO_HELP3 "Sendet eine Nachricht zur Standard-Fehlerausgabe, ohne den Zeilenvorschub und Wagenrücklauf zu betätigen.\n\n\
190  ECHOSERR Nachricht"
191    STRING_ECHO_HELP4 "Zeigt Meldungen an oder schaltet die Befehlsanzeige ein ""ON"" oder aus ""OFF"".\n\n\
192  ECHO [ON | OFF]\n\
193  ECHO [Nachricht]\n\
194  ECHO.             gibt eine Leerzeile aus\n\n\
195ECHO ohne Parameter zeigt die aktuelle Einstellung der Befehlsanzeige an."
196    STRING_ECHO_HELP5 "ECHO ist %s\n"
197    STRING_EXIT_HELP "Beendet den Befehlsinterpreter CMD.EXE oder die aktuelle Batchdatei.\n\nEXIT"
198    STRING_FOR_HELP1 "Führt einen Befehl für jede einzelne Datei für einen Satz von Dateien aus.\n\n\
199FOR %Variable IN (Satz) DO Befehl [Parameter]\n\
200FOR /L %Variable IN (start,step,end) DO Befehl [Parameter]\n\
201FOR /D %Variable IN (Satz) DO Befehl [Parameter]\n\
202FOR /R [[drive:]path] IN (Satz) DO Befehl [Parameter]\n\
203FOR /F [""options""] IN (Satz) DO Befehl [Parameter]\n\n\
204  /L    Generates a number sequence from start to end incrementing by step.\n\
205  /D    Modifies the set to refer to directories instead of files.\n\
206  /R    Executes command for files in the set in the specified path (or current\n\
207        working directory if not specified) and every directory below.\n\
208  /F    Modifies the set to refer to the contents of the files in the set.\n\n\
209  %Variable  Ein ersetzbarer Parameter bestehend aus einem einzelnen\n\
210             Buchstaben.\n\
211  (Satz)     Ein Satz von mindestens einer Datei. Platzhalter sind zulässig.\n\
212  Befehl     Befehl, der für jede Datei ausgeführt werden soll.\n\
213  Parameter  Parameter und Optionen für den angegebenen Befehl.\n\
214  options    Supported options are: eol, skip, delims, tokens, and usebackq.\n\n\
215Replacable parameters can be modified by adding a ~ and an optional qualifier\n\
216after the % and before the name (e.g. %~X). Supported qualifiers are:\n\
217f,d,p,n,x,s,a,t,z.\n\n\
218Um den FOR-Befehl in einem Batchprogramm zu verwenden, geben Sie %%Variable\n\
219statt %Variable an."
220    STRING_FREE_HELP1 "\nVolume in Laufwerk %s ist %-11s\n\
221 Volume-Seriennummer: %s\n\
222  %16s Byte Speicherkapazität\n\
223  %16s Byte belegter Speicher\n\
224  %16s Byte freier Speicher\n"
225    STRING_FREE_HELP2 "Zeigt die Volumeinformationen an.\n\nFREE [Laufwerk: ...]"
226    STRING_GOTO_HELP1 "Setzt die Ausführung eines Batchprogramms an einer Marke fort.\n\n\
227GOTO Marke\n\n\
228  Marke  Definiert eine Zeichenfolge als Marke in einem Batchprogramm.\n\n\
229Marken stehen am Zeilenanfang mit einem vorangestellten Doppelpunkt."
230    STRING_IF_HELP1 "Verarbeitet Ausdrücke in einer Batchdatei abhängig von Bedingungen.\n\n\
231  IF [NOT] ERRORLEVEL Nummer Befehl\n\
232  IF [NOT] Variable1==Variable2 Befehl\n\
233  IF [NOT] EXIST Dateiname Befehl\n\
234  IF [NOT] DEFINED Variable Befehl\n\n\
235NOT               Befehl wird nur dann ausgeführt, wenn die Bedingung nicht\n\
236                  erfüllt wird\n\
237ERRORLEVEL Nummer Bedingung ist erfüllt, wenn das zuletzt ausgeführte\n\
238                  Programm einen Code größer oder gleich der Nummer zurückgibt.\n\
239command           Gibt den Befehl an, der bei erfüllter Bedingung ausgeführt\n\
240                  werden soll.\n\
241Variable1==Variable2\n\
242                  Bedingung ist erfüllt, falls die Zeichenfolgen gleich sind.\n\
243EXIST Dateiname   Bedingung ist erfüllt, wenn die angegebene Datei existiert.\n\
244DEFINED Variable  Bedingung ist erfüllt, wenn die angegebene Datei definiert\n\
245                  wurde."
246    STRING_LOCALE_HELP1 "Aktuelle Zeit: "
247    STRING_MKDIR_HELP "Erzeugt ein Verzeichnis.\n\n\
248MKDIR [Laufwerk:]Pfad\nMD [Laufwerk:]Pfad"
249    STRING_MKLINK_HELP "Erzeugt eine Dateisystemverknüpfung.\n\n\
250MKLINK [/D | /H | /J] Linkname Ziel\n\n\
251  /D  Gibt an, dass das Ziel der Verknüpfung ein Verzeichnis ist.\n\
252  /H  Erzeugt einen Hardlink.\n\
253  /J  Erzeugt einen Junction Point.\n\n\
254Wenn weder /H noch /J angegeben werden, wird eine symbolische Verknüpfung angelegt."
255    STRING_MEMORY_HELP1 "Zeigt die Größe des Systemspeicher an.\n\nMEMORY"
256    STRING_MEMORY_HELP2 "\n  %12s%% Speicher geladen.\n\n\
257  %13s Bytes RAM (insgesamt)\n\
258  %13s Bytes verfügbarer RAM\n\n\
259  %13s Bytes Auslagerungsdatei (insgesamt)\n\
260  %13s Bytes verfügbare Auslagerungsdatei\n\n\
261  %13s Bytes Virtueller Speicher (insgesamt)\n\
262  %13s Bytes verfügbarer virtueller Speicher\n"
263    STRING_MISC_HELP1 "Drücken Sie eine beliebige Taste . . ."
264    STRING_MOVE_HELP1 "Überschreiben %s (Ja/Nein/Alle)? "
265    STRING_MOVE_HELP2 "Verschiebt Dateien und benennt Dateien sowie Verzeichnisse um.\n\n\
266Um eine oder mehrere Dateien zu verschieben:\n\
267MOVE [/N][Laufwerk:][Pfad]Dateiname1[,...] Ziel\n\n\
268Um ein Verzeichnis umzubenennen:\n\
269MOVE [/N][Laufwerk:][Pfad]Verzeichnis1 Verzeichnis2\n\n\
270  [Laufwerk:][Pfad]Datei1  Bezeichnet den Pfad und den Namen der zu\n\
271                           verschiebenden Datei(en).\n\
272  /N                 Nichts. Tut alles außer Dateien/Verzeichnisse verschieben.\n\n\
273Derzeitige Einschränkung:\n\
274Es ist noch nicht möglich, Objekte über die Laufwerksgrenzen hinaus zu verschieben.\n"
275    STRING_MSGBOX_HELP "Zeigt ein Fenster und wartet auf eine Eingabe vom Benutzer.\n\n\
276MSGBOX type ['Titel'] Anzeigetext\n\n\
277type          Button anzeigen\n\
278              mögliche Werte sind: OK, OKCANCEL,\n\
279              YESNO, YESNOCANCEL\n\
280Titel         Titel des Fensters\n\
281Anzeigetext   Text der in dem Fenster angezeigt wird\n\n\n\
282ERRORLEVEL wird je nach dem gedrückten Button gesetzt:\n\n\
283YES  :  10    |  NO      :  11\n\
284OK   :  10    |  CANCEL  :  12\n"
285    STRING_PATH_HELP1 "Legt den Suchpfad für ausführbare Dateien fest oder zeigt diesen an.\n\n\
286PATH [[Laufwerk:]Pfad[;...]]\nPATH ;\n\n\
287  PATH ;    Löscht den Suchpfad und lässt CMD.EXE nur in dem aktuellen\n\
288            Verzeichnis suchen.\n\
289  PATH      Ohne Parameter zeigt den aktuellen Pfad an.\n"
290    STRING_PROMPT_HELP1 "Ändert die Eingabeaufforderung.\n\n\
291PROMPT [Text]\n\n\
292  Text    Bezeichnet die neue Eingabeaufforderung.\n\n\
293Sie kann aus normalen Zeichen und folgenden Sonderzeichen bestehen:\n\n\
294  $A   & (Kaufmännisches Und)\n\
295  $B   | (Verkettungszeichen oder pipe)\n\
296  $C   ( (Klammer auf)\n\
297  $D   Aktuelles Datum\n\
298  $E   Escapezeichen (ASCII-Code 27)\n\
299  $F   ) (Klammer zu)\n\
300  $G   > (Größer-als-Zeichen)\n\
301  $H   Rückschritt (löscht vorangehendes Zeichen)\n\
302  $I   Information line\n\
303  $L   < (Kleiner-als-Zeichen)\n\
304  $N   Aktuelles Laufwerk\n\
305  $P   Aktuelles Laufwerk und Pfad\n\
306  $Q   = (Gleichheitszeichen)\n\
307  $S   (space)\n\
308  $T   Aktuelle Zeit\n\
309  $V   Betriebssystem-Versionsnummer\n\
310  $_   Wagenrücklauf und Zeilenvorschub\n\
311  $$   $ (Dollarzeichen)"
312    STRING_PAUSE_HELP1 "Hält die Ausführung einer Batchdatei an und zeigt folgende Meldung oder eine benutzerdefinierte Nachricht an:\n\
313'Drücken Sie eine beliebige Taste . . .'.\n\n\
314PAUSE [message]"
315    STRING_PROMPT_HELP2 "  $+   Zeigt die aktuelle Tiefe des Verzeichnis-Stacks an"
316    STRING_PROMPT_HELP3 "\n  'PROMPT'   setzt die Prompt auf die Standardwerte zurück."
317    STRING_REM_HELP "Leitet Kommentare in einer Batchdatei ein.\n\nREM [Kommentar]"
318    STRING_RMDIR_HELP   "Löscht ein Verzeichnis.\n\n\
319RMDIR [Laufwerk:]Pfad\nRD [Laufwerk:]Pfad"
320    STRING_RMDIR_HELP2  "Verzeichnis ist nicht leer!\n"//FIXME
321    STRING_REN_HELP1 "Benennt Dateien und Verzeichnisse um.\n\n\
322RENAME [/E /N /P /Q /S /T] alter_Name ... neuer_Name\n\
323REN [/E /N /P /Q /S /T] alter_Name ... neuer_Name\n\n\
324  /E    keine Fehlermeldung.\n\
325  /N    Nichts.\n\
326  /P    Wartet vor jedem Umbennen-Vorgang auf eine Benutzereingabe\n\
327        (Noch nicht implementiert!)\n\
328  /Q    Beenden.\n\
329  /S    benennt Unterverzeichnisse um.\n\
330  /T    Zeigt die Anzahl der umbenannten Dateien an.\n\n\
331Nutzen Sie den 'move' Befehl falls Sie Objekte verschieben wollen.\n"
332    STRING_REN_HELP2 "    %lu Datei umbenannt\n"
333    STRING_REN_HELP3 "    %lu Dateien umbenannt\n"
334    STRING_REPLACE_HELP1 "Ersetzt Dateien.\n\n\
335REPLACE [Laufwerk1:][Pfad1]Dateiname [Laufwerk2:][Pfad2] [/A] [/P] [/R] [/W]\n\
336REPLACE [Laufwerk1:][Pfad1]Dateiname [Laufwerk2:][Pfad2] [/P] [/R] [/S] [/W] [/U]\n\n\
337  [Laufwerk1:][Pfad1]Dateiname Bezeichnet die Quelldatei(en).\n\
338  [Laufwerk2:][Pfad2]          Bezeichnet den Pfad in dem die Dateien ersetzt\n\
339                               werden sollen.\n\
340  /A                           Fügt neue Dateien dem Zielpfad hinzu. Kann nicht\n\
341                               mit /S oder /U Parameter genutzt werden.\n\
342  /P                           Wartet auf Bestätigung bevor eine Datei ersetzt\n\
343                               oder eine Quelldatei hinzugefügt wird.\n\
344  /R                           Ersetzt schreibgeschützte Dateien.\n\
345  /S                           Ersetzt Dateien in allen Unterordnern des Ziel-\n\
346                               pfades. Kann nicht mit Parameter /A genutzt\n\
347                               werden.\n\
348  /W                           Wartet vor dem Start, bis ein Datenträger\n\
349                               eingelegt wurde.\n\
350  /U                           Ersetzt (aktualisiert) nur Dateien, die älter\n\
351                               sind als die Quelldaten. Kann nicht mit Paramater\n\
352                               /A genutzt werden\n"
353    STRING_REPLACE_HELP2 "Quellpfad benötigt\n"
354    STRING_REPLACE_HELP3 "Keine Dateien ersetzt\n"
355    STRING_REPLACE_HELP4 "%lu Datei(en) ersetzt\n"
356    STRING_REPLACE_HELP5 "Ersetze %s\n"
357    STRING_REPLACE_HELP6 "Ersetze %s\n"
358    STRING_REPLACE_HELP7 "Keine Dateien hinzugefügt\n"
359    STRING_REPLACE_HELP8 "%lu Datei(en) hinzugefügt\n"
360    STRING_REPLACE_HELP9 "Füge %s hinzu (J/N)? "
361    STRING_REPLACE_HELP10 "Ersetze %s (J/N)? "
362    STRING_REPLACE_HELP11 "Füge %s hinzu\n"
363    STRING_SHIFT_HELP "Verändert die Position ersetzbarer Parameter in einem Batchprogramm.\n\n\
364SHIFT [DOWN]"
365    STRING_SCREEN_HELP "Bewegt den Cursor und optional die Ausgabe\n\n\
366SCREEN Reihe Spalte [Text]\n\n\
367  Reihe         Reihe, in die der Curser bewegt werden soll\n\
368  Spalte        Spalte, in die der Curser bewegt werden soll"
369    STRING_SET_HELP "Setzt oder löscht Umgebungsvariablen für CMD.EXE oder zeigt diese an.\n\n\
370SET [Variable[=][Zeichenfolge]]\n\n\
371  Variable     Bezeichnet den Namen der Umgebungsvariablen.\n\
372  Zeichenfolge Eine Zeichenfolge, die der Variable zugewiesen werden soll.\n\n\
373Der Befehl SET ohne Parameter zeigt die aktuellen Umgebungsvariablen an.\n"
374    STRING_START_HELP1 "Startet einen Befehl.\n\n\
375START [""title""] [/D path] [/I] [/B] [/MIN] [/MAX] [/WAIT]\n\
376      [command/program] [parameters]\n\n\
377  ""title""     Title of the window.\n\
378  path        Specifies the startup directory.\n\
379  I           Uses the original environment given to cmd.exe,\n\
380              instead of the current environment.\n\
381  B           Starts the command or program without creating any window.\n\
382  MIN         Starts with a minimized window.\n\
383  MAX         Starts with a maximized window.\n\
384  WAIT        Starts the command or program and waits for its termination.\n\
385  Befehl      Befehl welcher ausgeführt werden soll.\n\
386  parameters  Specifies the parameters to be given to the command or program.\n"
387    STRING_TITLE_HELP "Legt den Fenstertitel für das Eingabeaufforderungsfenster fest.\n\n\
388TITLE [Zeichenfolge]\n\n\
389  Zeichenfolge      Bezeichnet den Titel des Eingabeaufforderungsfensters."
390    STRING_TIME_HELP1 "Stellt die Systemzeit oder zeigt sie an.\n\n\
391TIME [/T][Zeit]\n\n\
392  /T    nur anzeigen\n\n\
393TIME ohne Parameter zeigt die aktuelle Systemzeit an und fragt nach der neuen\n\
394Uhrzeit. Drücken Sie die EINGABETASTE, um die bisherige Zeit beizubehalten."
395    STRING_TIME_HELP2 "Geben Sie eine neue Zeit ein: "
396    STRING_TIMER_HELP1 "Verstrichene %d Millisekunden\n"
397    STRING_TIMER_HELP2 "Verstrichene %02d%c%02d%c%02d%c%02d\n"
398    STRING_TIMER_HELP3 "Erlaubt die Benutzung von 10 Stoppuhren.\n\n\
399TIMER  [ON|OFF] [/S] [/n] [/Fn]\n\n\
400  ON          schaltet die Stoppuhr ein\n\
401  OFF         schaltet die Stoppuhr aus\n\
402  /S          Teilzeit. Sende die Stoppuhr Teil-\n\
403              zeit, ohne den Wert zu verändern\n\
404  /n          Anzahl der Stoppuhren\n\
405              gültige Stoppuhren sind 0 bis 9\n\
406              Standardwert = 1\n\
407  /Fn         Ausgabeformatierung\n\
408              n kann 0 oder 1 sein:\n\
409                    0    Millisekunden\n\
410                    1    hh%cmm%css%cdd\n\n\
411Falls nicht ON, OFF oder /S angegeben wurde wird\n\
412die Stoppuhr ausgeschalten.\n\n"
413    STRING_TYPE_HELP1 "Zeigt den Inhalt einer oder mehrerer Textdateien an.\n\n\
414TYPE [Laufwerk:][Pfad]Dateiname"
415    STRING_VERIFY_HELP1 "Dieser Befehl ist nur eine Atrappe!!\n\
416Legt fest, ob überwacht werden soll, ob Dateien korrekt auf den Datenträger\n\
417geschrieben werden.\n\n\
418VERIFY [ON | OFF]\n\n\
419Der Befehl VERIFY ohne Parameter zeigt die aktuelle Einstellung von VERIFY an."
420    STRING_VERIFY_HELP2 "VERIFY ist %s.\n"
421    STRING_VERIFY_HELP3 "VERIFY kann nur ON oder OFF sein"
422    STRING_VERSION_HELP1 "Zeigt Shellinformationen an.\n\n\
423VER [/C][/R][/W]\n\n\
424  /C  Zeigt die Credits an.\n\
425  /R  Zeigt die Weitergabeinformationen an.\n\
426  /W  Zeigt die Garantieerklärung an."
427    STRING_VERSION_HELP2 " kommt mit absolut keiner Garantie; für nähere\n\
428 Informationen darüber tippen Sie: `ver /W'. Das ist eine freie Software,\n\
429 und Sie können die Software unter bestimmten Bedingungen weiter\n\
430 vertreiben; tippen Sie `ver /R' für nähere Informationen darüber.\n\
431 Tippen Sie `ver /C' um die Mitwirkenden (Credits) aufzulisten."
432    STRING_VERSION_HELP3 "\n Dieses Programm wir in der Hoffnung, dass es nützlich ist,\n\
433 jedoch OHNE JEGLICHE GARANTIE, auch die der implizierten Garantie der \n\
434 MARKTFÄHIGKEIT und der EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, verteilt. \n\
435 Siehe GNU General Public License für weitere Details.\n"
436    STRING_VERSION_HELP4 "\n Dieses Programm ist freie Software; Sie können es verteilen\n\
437 und/oder unter den Bedingungnen der GNU General Public License, von der\n\
438 Free Software Foundation entweder in Version 2 oder\n\
439 (nach eigenem Belieben) jeder höheren Version veröffentlicht, verändern."
440    STRING_VERSION_HELP5 "\nSenden Sie Fehlerberichte an <ros-dev@reactos.org>.\n\
441Updates sind auf der offiziellen ReactOS-Webseite verfügbar:\n\
442http://www.reactos.org"
443    STRING_VERSION_HELP6 "\nFreeDOS-Version programmiert von:\n"
444    STRING_VERSION_HELP7 "\nReactOS-Version programmiert von:\n"
445    STRING_VOL_HELP1 " Datenträger im Laufwerk %c ist %s\n"
446    STRING_VOL_HELP2 " Datenträger im Laufwerk %c hat keine Bezeichnung.\n"
447    STRING_VOL_HELP3 " Datenträger-Seriennummer: %04X-%04X\n"
448    STRING_VOL_HELP4 "Zeigt die Laufwerksbezeichnung und die Seriennummer an, falls diese existieren.\n\nVOL [drive:]"
449    STRING_WINDOW_HELP1 "Verändert die Größe des Konsolenfensters\n\n\
450WINDOW [/POS[=]links, oben, Breite, Höhe]\n\
451              [MIN|MAX|RESTORE] ['Titel']\n\n\
452/POS          Gibt Position und Größe des Fensters an\n\
453MIN           minimiert das Fenster\n\
454MAX           maximiert das Fenster\n\
455RESTORE       stellt das Fenster wieder her"
456    STRING_WINDOW_HELP2 "Verändert die Größe des Konsolenfensters\n\n\
457ACTIVATE 'window' [/POS[=]links, oben, Breite, Höhe]\n\
458              [MIN|MAX|RESTORE] ['Titel']\n\n\
459window        Titel des Fensters, das bearbeitet wird\n\
460/POS          einstellen der Fensterplatzierung und der Dimensionen\n\
461MIN           minimiert das Fenster\n\
462MAX           maximiert das Fenster\n\
463RESTORE       stellt das Fenster wieder her\n\
464Titel         neuer Titel"
465    STRING_CHOICE_OPTION "JN"
466    STRING_COPY_OPTION "JNA"
467    STRING_ALIAS_ERROR "Die Befehlszeile ist zu lange nach der Alias-Erweiterung!\n"
468    STRING_ASSOC_ERROR "Dateizuordnung für Erweiterung %s nicht gefunden\n"
469    STRING_BATCH_ERROR "Es trat ein Fehler auf, während die Batchdatei geöffnet wurde.\n"
470    STRING_CHOICE_ERROR "Ungültige Option. Erwartetes Format: /C[:]Optionen"
471    STRING_CHOICE_ERROR_TXT "Ungültige Option. Erwartetes Format: /T[:]c,nn"
472    STRING_CHOICE_ERROR_OPTION "Ungültige Option: %s"
473    STRING_CMD_ERROR1 "Die Eingaben konnten nicht umgeleitet werden (von der Datei) %s\n"
474    STRING_CMD_ERROR2 "Ein Fehler ist beim Erstellen der temporären Datei für Pipedaten aufgetreten\n"
475    STRING_CMD_ERROR3 "%s kann nicht in die Datei umgeleitet werden \n"
476    STRING_CMD_ERROR4 "Ausführend %s...\n"
477    STRING_CMD_ERROR5 "Ausführend cmdexit.bat...\n"
478    STRING_COLOR_ERROR1 "Fehler: Hinter- und Vordergrund können nicht die selben Farben haben!"
479    STRING_COLOR_ERROR2 "Fehler in der Farbangabe"
480    STRING_CONSOLE_ERROR "Unbekannter Fehler: %d\n"
481    STRING_COPY_ERROR1 "Fehler: Quelle kann nicht geöffnet werden - %s!\n"
482    STRING_COPY_ERROR2 "Fehler: Kann nicht über sich selbst kopiert werden.\n"
483    STRING_COPY_ERROR3 "Fehler: Schreibziel!\n"
484    STRING_COPY_ERROR4 "Fehler: Noch nicht implementiert!\n"
485    STRING_DATE_ERROR "Ungültiges Datum."
486    STRING_DEL_ERROR5 "Die Datei %s wird gelöscht! "
487    STRING_DEL_ERROR6 "Sind Sie sicher (J/N)? "
488    STRING_DEL_ERROR7 "Löschen: %s\n"
489    STRING_ERROR_ERROR1 "Unbekannter Fehler! Fehlernummer: 0x%lx\n"
490    STRING_ERROR_ERROR2 "Syntax-Fehler"
491    STRING_FOR_ERROR1 "'in' fehlt für ein Statement."
492    STRING_FOR_ERROR2 "Klammern nicht gefunden."
493    STRING_FOR_ERROR3 "'do' fehlt."
494    STRING_FOR_ERROR4 "kein Befehl nach 'do'."
495    STRING_FREE_ERROR1 "Ungültiges Laufwerk"
496    STRING_FREE_ERROR2 "keine Bezeichnung"
497    STRING_GOTO_ERROR1 "Keine Sprungmarke für GOTO gesetzt"
498    STRING_GOTO_ERROR2 "Sprungmarke '%s' wurde nicht gefunden\n"
499    STRING_MD_ERROR "Unterverzeichnis oder Datei existiert bereits.\n"
500    STRING_MD_ERROR2 "Der Pfad zum neuen Ordner existiert nicht.\n"//FIXME
501    STRING_MOVE_ERROR1 "[OK]\n"
502    STRING_MOVE_ERROR2 "[FEHLER]\n"
503    STRING_REN_ERROR1 "MoveFile() ist fehlgeschlagen. Fehler: %lu\n"
504    STRING_TIME_ERROR1 "Ungültige Zeit."
505    STRING_TYPE_ERROR1 "Ungültige Option '/%s'\n"
506    STRING_WINDOW_ERROR1 "Fenster nicht gefunden"
507    STRING_ERROR_PARAMETERF_ERROR "Parameterformat ist nicht korrekt - %c\n"
508    STRING_ERROR_INVALID_SWITCH "Ungültiger Parameter - /%c\n"
509    STRING_ERROR_TOO_MANY_PARAMETERS "Zu viele Parameter - %s\n"
510    STRING_ERROR_PATH_NOT_FOUND "Pfad wurde nicht gefunden\n"
511    STRING_ERROR_FILE_NOT_FOUND "Datei wurde nicht gefunden\n"
512    STRING_ERROR_REQ_PARAM_MISSING "Benötigter Parameter fehlt\n"
513    STRING_ERROR_INVALID_DRIVE "Ungültige Laufwerksangaben\n"
514    STRING_ERROR_INVALID_PARAM_FORMAT "Ungültiges Parameterformat - %s\n"
515    STRING_ERROR_BADCOMMAND "Ungültiger Befehl oder Dateiname - %s\n"
516    STRING_ERROR_OUT_OF_MEMORY "Fehler: Zu wenig Speicher verfügbar.\n"
517    STRING_ERROR_CANNOTPIPE "Fehler: Pipen nicht möglich! Temporäre Datei kann nicht geöffnet werden!\n"
518    STRING_ERROR_D_PAUSEMSG "Drücken Sie eine beliebige Taste . . ."
519    STRING_ERROR_DRIVER_NOT_READY "Laufwerk ist nicht bereit"
520    STRING_PATH_ERROR "CMD: Nicht in Umgebung '%s'\n"
521    STRING_REPLACE_ERROR1 "Ungültiger Parameter - %s\n"
522    STRING_REPLACE_ERROR2 "Pfad wurde nicht gefunden - %s\n"
523    STRING_REPLACE_ERROR3 "Der Dateiname, Ordnername oder die Syntax der Volumenbezeichung sind inkorrekt.\n"
524    STRING_REPLACE_ERROR4 "Ungültige Parameterkombination\n"
525    STRING_REPLACE_ERROR5 "Zugriff verweigert - %s\n"
526    STRING_REPLACE_ERROR6 "Keine Dateien gefunden - %s\n"
527    STRING_REPLACE_ERROR7 "Erweiterter Fehler 32\n"
528    STRING_CMD_INFOLINE "  ReactOS Eingabeaufforderung                            HELP eingeben = Hilfe  "
529    STRING_REACTOS_VERSION "ReactOS Betriebssystem [Version %s %s]\n"
530    STRING_CMD_SHELLINFO "\nReactOS Eingabeaufforderung\nVersion %s %s"
531    STRING_VERSION_RUNNING_ON "Läuft in: "
532    STRING_VERSION_RUNVER "%s [Version %d.%d.%d] %s"
533    STRING_COPY_FILE "        %d Datei(en) kopiert\n"
534    STRING_DELETE_WIPE "sicher gelöscht"
535    STRING_FOR_ERROR "ungültige Variablenangabe."
536    STRING_SCREEN_COL "ungültige Spalten-Angabe"
537    STRING_SCREEN_ROW "ungültige Zeilen-Angabe"
538    STRING_TIMER_TIME "Timer %d ist %s: "
539    STRING_MKLINK_CREATED_SYMBOLIC "Symbolische Verknüpfung erstellt für %s <<===>> %s\n"
540    STRING_MKLINK_CREATED_HARD "Hardlink erstellt für %s <<===>> %s\n"
541    STRING_MKLINK_CREATED_JUNCTION "Junction Point erstellt für %s <<===>> %s\n"
542    STRING_MORE "Mehr? "
543    STRING_CANCEL_BATCH_FILE "\r\nStrg-Pause gedrückt. Batchvorgang abbrechen? (Ja/Nein/Alle) "
544    STRING_INVALID_OPERAND "Ungültiger Operand."
545    STRING_EXPECTED_CLOSE_PAREN "Erwartet ')'."
546    STRING_EXPECTED_NUMBER_OR_VARIABLE "Erwartet Nummer oder Variablennamen."
547    STRING_SYNTAX_COMMAND_INCORRECT "Syntaxfehler."
548END
549