1
2
3
4
5                                    FFMA
6                          FreeFidoMessageAssistant
7                                   0.08.xx
8
9
10
11
12
13
14
15
16%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
17Allgemeines
18%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
19
20
21 Diese Datei ist als eine kurze Hilfe gedacht. Eine echte Dokumentation
22 folgt vielleicht sp�ter einmal.
23
24 Dieses ist eine Beta-Version von FFMA. Obwohl ich FFMA getestet habe,
25 kann ich Fehler nicht ausschlie�en.
26
27 Bugreports bitte an mich. Vorher bitte die Datei BUG-REPORTING lesen.
28
29 Bei ersten Start ist evtl. der Parameter SAVEUID n�tig, damit FFMA die
30 alten Messages nicht bearbeitet. Der Parameter SAVEUID ist auch dann n�tig,
31 wenn man Sqfix eingesetzt hat.
32
33 FFMA arbeitet nur mit Squish und MSG MessageBasen zusammen und ist bislang
34 nur auf Netmails ausgelegt (au�er ECHOCOPY/ECHOMOVE).
35
36 FFMA ist in Pascal geschrieben. Um es zu komplieren wird FPC-Pascal
37 ben�tigt: http://www.freepascal.org
38
39 FFMA ist bislang nur unter Linux getestet worden.
40
41 Nach einer �nderung des Config-Files sollten die Einstellung durch
42 ffma CHECK geteset werden. In diesem Modus f�hrt FFMA keine
43 Aktionen aus.
44
45  Bugs, Patches, Bemerkungen, Anregungen, Kritik an
46  Internet: sb100@uni-duisburg.de
47  Fido: Sven Bursch@2:2448/820
48
49  Die jeweils aktuelle Version ist unter
50
51  HTTP://www.uni-duisburg.de/~sa519bu/ffma
52   doer
53  http://husky.physcip.uni-stuttgart.de
54
55  zu finden.
56
57%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
58Action-Statments
59%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
60
61 zum Syntax
62 ==========
63 MB:(..)   Spezifiziert eine MessageBase.
64			 MB: Linux.ger
65           Die weiteren Informationen werden der Datei /etc/fido/config
66           entnommen, die zum Fidoconfig geh�rt.
67
68
69 ADDR:(..) Spezifiziert  eine Adresse
70             ADDR:75:7158/854.69
71
72
73 F:(..)    Spezifiziert eine Datei
74             Linux: F:/var/spool/fido/bouncetext
75
76
77 SEENBY:(..) Spezifiziert SEEN-BY
78               SEENBY:2448/820
79
80
81 DO:(..) Spezifiziert eine "MASK", die auf die neu erzeugte Message
82         angewendet werden soll.
83
84D:(..)   Spezifiziert ein Verzeichnis
85
86 Ausdr�cke in eckigen Klammern sind optional.
87
88 echcopy MB:(..) ADDR:(..)  SEENBY:(..) [DO:(..)]
89 ================================================
90 Kopiert eine Netmail in ein Echoarea.
91 -alle Kluges werden gel�scht
92 -das local-Flag wird gesetzt. Alle anderen gel�scht
93 -Addr als Absender gesetzt
94 -Tearline (---) wird ggf. durch -+- ersetzt
95 -Origin (* Origin:) wird ggf. durch + Origin: ersetzt
96 -Neue Tearline und Origin werden angef�gt
97 -Die durch DO:(..) spezifizierte "MASK", wird auf die neu erzeugte
98  Mail angewendet. (Vorsicht! Echomail!)
99
100 echomove MB:(..) ADDR:(..)  SEENBY:(..) [DO:(..)]
101 =================================================
102 Wie echocopy, jedoch wird die Ursprungsnachricht gel�scht
103
104 bounce ADDR:(..) F:(..) [FULLMSG] [MB:(..)] [DO:(..)]
105 =====================================================
106 Schickt eine Netmail an den Verfasser zur�ck
107 -Der Nachricht beginnt mit dem Text aus der Datei F:(..).
108  Falls FULLMSG benutzt wird, wird an diesem Text die originale Nachricht
109  angef�gt.
110  In der Datei k�nnen folgende Platzhalter benutzt werden:
111   %FR Name des Absenders
112   %OR Adresse des Absenders
113   %TO Name des Empf�ngers
114   %DE Adresse des Empf�ngers
115   %SU Subject
116   %TI Zeit im Format hh:mm:ss
117   %DA Datum im Format tt:mm:yyyy
118 -REPLYTO/REPLYADDR-Kluges werden noch nicht unterst�tzt
119 -Der Absender wird auf FFMA gesetzt
120 -das local-Flag wird gesetzt. Alle anderen Flags werden gel�scht
121 -alle Kluges werden gel�scht
122 -Falls MB:(..) spezifiziert ist, wird die Bounce-Nachricht in einem anderen
123  Netmail-Area erstellt.
124 -Die durch DO:(..) spezifizierte "MASK", wird auf die neu erzeugte
125  Bounce-Mail angewendet.
126 -Die Urspruchsmail wird nicht gel�scht. -> action del
127
128 copy MB:(..) [DO:(..)]
129 ======================
130 Kopiert eine Netmail in ein andere Netmail-Area
131 -Die gesamte Nachricht wird nicht ver�ndert
132 -Die durch DO:(..) spezifizierte "MASK", wird auf die neu erzeugte
133  Mail angewendet.
134
135
136 MOVE MB:(..) [DO:(..)]
137 ======================
138 Verschiebt eine Netmail in ein andere Netmail-Area
139 -Die gesamte Nachricht wird nicht ver�ndert
140
141 ExportHeader F:(..) | D:(..)
142 ============================
143 Schreibt den Header einer Netmail in die durch F:(..) spezifizierte Datei
144 oder in das durch D:(..) spezifizierte Verzeichnis. Dabei werden in diesem
145 Verzeichnis Dateien mit zuf�llig gew�hlten Namen erzeugt.
146
147 ExportMSG F:(..) | D:(..)
148 =========================
149 Schreibt den Header und den Body einer Netmail in die durch F:(..)
150 spezifizierte Datei oder in das durch D:(..) spezifizierte Verzeichnis.
151 Dabei werden in diesem Verzeichnis Dateien mit zuf�llig gew�hlten Namen
152 erzeugt.
153
154 Del
155 ===
156 L�scht eine Netmail
157 -alle Actionen, die einer Del-Anweisung folgen, werden ignoiert
158
159 SEMAPHORE F:(..)
160 ================
161 Erstellt eine Semaphore
162 -Sollte die Datei F:(..) nicht vorhanden sein, wird sie neu angelegt
163 -Sollte die Datei F:(..) vorhanden sein, wird sie getoucht, d.h. Zeit
164  und Datum werden auf die aktuelle Zeit bzw. auf das aktuelle Datum gesetzt
165
166 REWRITE FROM=(..) | TO=(..) | SUBJ=(..) | DEST=(..) | ORIG=(..)
167 ===============================================================
168 �ndert den Absender, den Empf�nger oder das Subj.
169
170%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
171Search
172%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
173search=none
174  Diese Suchbedingung ist nie erf�llt. Nur nutzlich f�r DO-Statments
175search=any
176  Diese Suchbedingung ist immer erf�llt.
177
178| logische oder-Verkn�fung
179& logsiche und-Verkn�fung
180
181BSP:
182 search from="someone" | from="someoneelse"
183 search (from="someone & to="myname") | (from="someoneelse")
184
185serach from="~peter"   Sucht nach Nachrichten, wo im Namen irgendwo Peter
186                       vorkommen
187search from="!~peter"  Sucht nach Nachrichten, wo im Namen nicht Peter
188                       vorkommt
189                       Entspricht: search from%"~peter"
190search from="peter"    Sucht nach Nachrichten, wo der Name gleich Peter ist
191
192= gleich
193< kleiner
194> gr��er
195% ungleich
196
197Ein gr��er oder kleiner Vergleich ist nicht in allen Fallen m�glich.
198BSP: search orig<"2:0/0.0" funktioniert nicht
199
200from    Absendernamen
201to      Empf�ngernamen
202subj    Subject
203body    Nachrichten Text
204kludge  kludges
205
206Orig  Absenderaddresse in der Form zone:net/node.point
207Dest  Empf�ngeraddresse in der Form zone:net/node.point
208
209Ozone, Onet, Onode, Opoint  Zone, Net, Node oder Pointnummer des Absenders
210Dzone, Dnet, Dnode, Dpoint  Zone, Net, Node oder Pointnummer des Empf�ngers
211
212Len   L�nge der Mail
213Flag  Ob ein bestimmtes Flag gesetzt ist
214
215Gro�- und Kleinschreibung wird nicht unterscheidet.
216
217%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
218Flags
219%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
220PRIVATE
221CRASH
222READ       Message has been read by the addressee
223SENT
224FILE       FileAttach
225FWD        Message is in-transit
226ORPHAN     The message destination address could not be found in
227           the nodelist
228KILL       kill when sent
229LOCAL
230HOLD
231FRQ        filerequest
232URQ        update filerequest
233
234%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
235Known Bugs / Features
236%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
237none