1Link $UPLINKNAME$
2# Nun wird der Uplink definiert
3
4AKA $UPLINKADDR$
5# Die Adresse des Uplinks
6
7OurAKA $UPLINKADDR$.$POINTNR$
8# Unsere Adresse
9
10Password $UPLINKPWD$
11# Das vereinbarte Passwort
12
13AutoAreaCreate On
14# Der Uplink darf neue Areas anlegen
15
16AutoAreaCreateDefaults -p 30 -tinysb -DupeCheck move -DupeHistory 30
17# Alle von dem Uplink neu angelegten Echos bekommen diese Optionen
18# -p 30                Mails, die aelter als 30 Tage sind, loeschen
19# -tinysb              Nur einen Teil der SeenBies uebernehmen
20# -DupeCheck move      Dupes (doppelt angekommene Mails) in die DupArea
21#                      verschieben
22# -DupeHistory 30      Eintraege in der Dupe-Datenbank 30 Tage
23#                      lang behalten
24
25AutoAreaCreateFile $CFGDIR$/msgbase.cfg
26# Die neu angelegten Areas werden in diese Datei geschrieben
27
28Packer $PACKER$
29# PKTs mit diesem Packer packen
30
31EchoMailFlavour Normal
32# PKTs mit der Prioritaet Normal in den Outbound legen
33
34AllowEmptyPktPwd secure
35# Akzeptierte Pakete, die angeblich vom Uplink kommen, auch dann, wenn sie
36# kein Passwort enthalten (aber im secure inbound liegen)
37# Eigentlich nicht zu empfehlen (damit ist das Einwerfen von gefaelschter
38# Mail moeglich), aber leider haben viele Uplinks ihre Programme so
39# konfiguriert, dass sie kein Packet-Password setzen.
40# Wenn Du sicher bist, dass alle PKTs (Net- UND Echomail) Deines Uplinks
41# das Passwort enthalten (kannst Du mit pktinfo ueberpruefen), solltest Du
42# diese Option unbedingt of "off" stellen.
43
44
45